Unterabschnittsübung
in Jagenbach
Die diesjährige Unterabschnittsübung des Unterabschnittes Schloß Rosenau fand am 25.10.2014 in Jagenbach statt. Übungsannahme war ein Brand in der Landmaschinenwerkstätte der Firma Huber.
Um 14:00 Uhr wurden die Feuerwehren Jagenbach, Dorf Rosenau, Rieggers, Schloß Rosenau und Unterrabenthan, sowie das Atemluftfahrzeug des Abschnittes Zwettl und die Teleskopmastbühne der FF Zwettl zur Unterabschnittsübung durch die Landeswarnzentrale mittels stillem Alarm alarmiert. Beim Eintreffen am Übungsort bot sich dem Übungsleiter BI Harald Thaler folgendes Bild: In der Werkstätte war ein Brand ausgebrochen, wodurch diese stark verraucht war. Im inneren der Werkstätte wurden drei Personen vermisst. Weiters befanden sich nach zwei Gasflaschen im Gefahrenbereich.
Die Feuerwehr Jagenbach begann umgehend mit dem Vorbereiten einer
C-Löschleitung für den Innenangriff, einem Außenangriff mit einem weiterem
C-Rohr, der Errichtung der Einsatzleitung und der Errichtung des
Atemschutzsammelplatzes. Die weiteren Feuerwehren erhielten folgende
Aufgaben:
Pumpe Dorf Rosenau: Schützen des Wohnhauses, sowie das
abstellen eines Atemschutztrupps.
Pumpe Rieggers: Schützen des Wohnhauses
und der Lagerhalle, sowie Wasserversorgung für Steig Zwettl.
Schloß
Rosenau: Einen Atemschutztrupp für den Innenangriff abstellen, sowie das
Wohnhaus von der Ostseite schützen.
Pumpe Unterrabenthan:
Wasserversorgung für Tank Schloß Rosenau aufbauen.
Durch die Atemschutztrupps konnten nach kurzer Zeit die drei vermissten Personen gerettet werden, sowie die beiden Gasflaschen in Sicherheit gebracht werden. Um 14:56 Uhr wurde durch die Übungsleitung das Übungsende bekanntgegeben. Im Anschluss wurde eine Übungsnachbesprechung abgehalten. Die Übungsbeobachter BR Ewald Edelmaier, HBM Reinhard Holzmüller, HBI Leo Neunteufl, sowie Stadtrat Erwin Engelmayr berichteten über ihre Eindrücke von dieser Übung.
Nach der Übungsbesprechung lud die Firma Huber zu einem Getränk und anschließend luden die Stadtgemeinde Zwettl und die FF Jagenbach zu einer Jause ins Feuerwehrhaus Jagenbach.
Die FF Jagenbach möchte sich auf diesem Wege noch einmal bei der Firma Landmaschinen Huber für die Zurverfügungstellung des Übungsobjektes, bei der FF Jahrings für das füllen der Atemluftflaschen, bei der FF Zwettl für die Teilnahme mit der Teleskopmastbühne, sowie bei den Übungsbeobachtern recht herzlich bedanken.